Schwarzwald
- Die Landschaften
Das Markgräfler Land
Im Markgräflerland - Blick über Grunern auf Staufen
Copyright © Erich Spiegelhalter/TI Staufen
Gehört es noch zum Schwarzwald, ja oder nein? Die Lexika sind sich nicht einig. Bertelsmann will davon nichts wissen, Herder lässt ein paar "weinreiche Schwarzwaldhänge" gelten, Meyer hat sich gewandelt: 1890 sprach er in seinem "Conversationslexikon" noch von einer "Gegend im südwestlichen Teil des Schwarzwaldes, bekannt durch ihren ausgezeichneten Weinbau". Heute gibt er nicht einmal mehr zu erkennen, dass es in jener Ecke der Welt überhaupt einen Schwarzwald gibt, und spricht von einem "Teil des südlichen Oberrheinischen Tieflandes".
Und wir? Wir sind der Meinung, dass das Markgräfler Land zum Schwarzwald gehört. Dass es sein südwestlicher Zipfel und ein wesentlicher Teil von ihm ist, unmittelbarer Nachbar von Frankreich und der Schweiz. Und ein besonders weinseliger. Aber wenigstens darüber waren sich die Lexika ja einig.
Diese Gegend mit ihrem Lößboden und dem milden Klima ist für den Weinbau besonders geeignet. Fast die Hälfte, die dort wächst, ist Gutedel - ein Wein, den angeblich schon die alten Ägypter kannten und der auf verschlungenen Wegen in die Schweiz kam; dort heißt er "Fendant". Der Markgräfler Rest besteht vorwiegend aus Müller-Thurgau und Spätburgunder. Aber die edelsten Weine, die hier gedeihen, sind Traminer und - noch vornehmer - Gewürztraminer. Den Spätburgunder bauen die Markgräfler inzwischen so fein an und aus, dass er dem Wein aus Burgund kaum noch nachsteht.
Die überwiegend freundliche, hügelige Landschaft setzt sich vor
allem aus Wiesen, Obst- und Weingärten zusammen. Goethe nannte sie "eine
liebliche Heimat". Zum Schwarzwald hin sieht man Höhen mit Laubwäldern
ansteigen, weiter oben stehen Tannen.
Den Namen hat das Gebiet, weil hier einst badische Markgrafen herrschten. Im Schwarzwald gab es mehrere Markgrafschaften. Der letzte der Markgrafen war Karl Friedrich. Der wurde 1804 Großherzog des neu geschaffenen Landes Baden. Er hat viel für sein Land geleistet. Aber das Feinste war wohl, dass er den Gutedel vom Genfer See geholt und im Markgräfler Land heimisch gemacht hat.
- Der Schwarzwald
- Gletscher und Karseen
- Die Hochmoore
- Am Schluchsee
- Der Titisee
- Das Höllental
- Die Wutachschlucht
- Am Belchen
- Am Schauinsland
- Am Feldberg
- Das Markgräfler Land
- Der Breisgau
- Am Kaiserstuhl
- Im Hotzenwald
Volltextsuche