Schwarzwald
- Freiburg
Freiburg

Mit vollem Namen heißt es "Freiburg im Breisgau". Der Breisgau benennt sich so nach der Stadt Breisach, die am Rhein liegt. Freiburg ist also mehr ein Bestandteil der Rheinebene als des Schwarzwalds, an dessen Rand die Stadt liegt.
Doch von Freiburg ging die Erschließung des Südschwarzwalds aus, und noch heute sind viele geistigen und kulturellen Bezugslinien auf diese Stadt ausgerichtet. Wer als Feriengast im Südschwarzwald das Bedürfnis nach Kunst, Kultur und Großstädtischem spürt, wird sich nach Freiburg wenden.
Die Stadt ist reizvoll; sie besitzt Tradition und Charme, Kultur und Behaglichkeit, kosmopolitischen Geist (die Schweiz und Frankreich sind nahe) sowie ein angenehmes, mildes Klima. (Ein Kurort ist es außerdem.)
Freiburgs berühmtester Bau ist das Münster. Von ihm ist auf der nächsten Seite die Rede. Rings um das Münster findet man viel Altertümliches, vor allem an der Südseite des Münsterplatzes: das spätgotische "Kaufhaus" mit seiner Arkadenvorhalle und dem schönen Innenhof (früher das Zentrum des Freiburger Handels), das Haus "Zum schönen Eck" und das Haus "Zum Ritter", das als Sitz der breisgauischen Ritterschaft erbaut und später zum erzbischöflichen Palais wurde.
Fischerau
Nur ein paar Schritte vom Münsterplatz entfernt liegt der hübsche,
kastanienbestandene Rathausplatz mit dem Neuen Rathaus (einer Kombination
aus zwei betagten Häusern, die einst das Zentrum der - schon 1457 gegründeten
- Unviersität waren), dem Alten Rathaus (das allerdings nicht älter
ist als das Neue) und dem uralten Rathaus. Dies ist das älteste in
ganz Südwestdeutschland. Es steht vollständig restauriert im Hof
des Alten Rathauses und wird seit dem 16. Jahrhundert als "Gerichtslaube"
bezeichnet.
Das dritte sehenswerte Viertel ist die Altstadt südlich vom Münsterplatz mit ihren malerischen Gassen: "Insel", "Gerberau", "Fischerau". Auch das alte Augustinerkloster findet man dort. Es ist heute ein Museum mit hervorragenden Skulpturen und Gemälden.
Die würdevollen, mit Zunftzeichen geschmückten Häuser, die altertümlich gebliebenen Gassen, die "Bächle" (winzige Wasserkanäle, die sich durch die Altstadt ziehen) - dies alles gibt Freiburg ein unvergleichliches Gepräge. Ganz zu schweigen von den vielen guten bis hervorragenden Eßlokalen und Weinstuben.
| A | B | C | D | E | F | G | H | I | K | L | M | N | O | P | R | S | T | U | V | W | Z |
Volltextsuche