Schwarzwald - Kur- und Heilbäder - Badenweiler
Badenweiler
Kurhaus und Burg Baden
Quelle: Badenweiler Thermen und Touristik GmbH
Im ersten Jahrhundert nutzten schon die Römer die 26,4 Grad warmen Quellen.
Die Reste des antiken Bades - es ist das am besten erhaltene diesseits der
Alpen - liegen heute mitten im zwölf Hektar großen Kurpark. Hier
gibt es hute ein modernes Kurhaus, das sich in vier Terrassen an den Burgberg
schmiegt.
Im vor 250 Jahren nach englischem Vorbild angelegten Kurpark wachsen eine Vielfalt an Baumriesen und Gehölzen, man findet einen Garten nach Art von Hildegard von Bingen und einen Gutedelgarten.
-
Badenweiler ist allgemein bekannt für
-
seine Heilquelle
die Kneippkuren
die Kompaktkuren
Spezialisiert auf
-
Akupunktur
Aroma-Therapie
Atemtherapie
Autogenes Training
Ayurveda
Bio-Lifting
Cellulite
Ernährungsberatung
Farblicht-Therapie
Feldenkrais
Fünf Tibeter
Fußreflexzonen-Massage
Iontophorese (mit Ampullen)
Lymphdrainage
Mayr-Kur
Modelage
Moor und Fango
Peeling
Qi Gong
Reduktionsdiät
Rückenschule
Schrothkur
Shiatsu
Tai Chi
Trennkost
Vapozon
Yoga
Medizinisch bewährt bei
-
Anschluß-Heilbehandlungen
Arthrosen
Atemweg-Erkrankungen
Herz-, Gefäß- und Kreislauferkrankungen
Nervenleiden
Orthopädischen Erkrankungen
Rheuma-Erkrankungen
Stoffwechsel-Erkrankungen
Unfall-Folgeschäden
Kompaktkuren gegen
-
Arthrose
Wirbelsäule-Probleme
Das römische Kurbad - Stich von 1785
Volltextsuche