Schwarzwald
- Achern
Achern
Hier gibt es ausgedehnte Obst- und Weingärten, die sich an den Hängen zum Schwarzwald hinaufziehen, eine gotische St. Nikolauskapelle (das "Klausenkirchle") aus dem 14. Jahrhundert mit einem kleinen, für jene Zeit nicht häufigen Rundturm sowie ein Heimat- und Sensenmuseum.
Dessen Grundstock war ein Sensenwerk, das zwischen 1850 und 1965 betrieben wurde.
Sehenswert ist auch - zehn Kilometer außerhalb - die Burgruine Alt-Windeck. Über die erfahren Sie das Wichtigste beim Text über die benachbarte Stadt Bühl.
Besonders beliebt ist Achern aber bei den Freunden alter Dampfzüge. Im Sommer können Sie alle zwei Wochen sonntags dreimal im 20-Stundenkilometer-Tempo nach Ottenhöfen und zurück fahren.
Darüber lesen Sie mehr im Kapitel Schöne Autotouren und Bahnfahrten.
Durch Obstgärten und Weinberge, vorbei an Felsformationen ("Schrofen") oder Wasserfällen führen örtliche Wanderwege:
- Drei-Kirschen-Weg
Großer Rundweg (14 km)
Kleiner Rundweg (9 km)
- Obst- und Weinlehrpfad Oberachern
Länge: 4,5 km
- Keltischer Baumpfad Oberachern
Länge: 4 km
- Hansjakob-Weg
Rundweg Oberachern (2 km)
Rundweg Sasbach (4 km)
Überörtliche Wanderwege:
- Achertäler Heimatpfad
Gesamtlänge: ca. 82 km
- Westweg Pforzheim - Basel
Gesamtlänge: 285 km
- Regionalweg Achern - Hornisgrinde
Länge: 15 km
- Ortenauer Weinpfad
Länge: je 11,5 km zur nächsten Etappe nach Süden bzw. Norden
Für Mountainbiker bietet die Mountainbike-Arena Hornisgrinde-Ortenau über 500 Kilometer ausgeschilderter Trails. Eine GPS-geeignete Mountainbike-Karte mit allen Touren und Wegbeschreibungen erhalten Sie in der Tourist-Info in Achern.
| A | B | C | D | E | F | G | H | I | K | L | M | N | O | P | R | S | T | U | V | W | Z |
Volltextsuche